Bewegungsmelder
Pressesplitter und mehr:
Alles was sich bewegt:
2025
03.07.2025 - Wietmarschen goes Sprinti
Wietmarschen goes Beteiligung entdeckt Sprinti –
Ein Ausflug in die Zukunft der besonderen Mobilität!
Eine Gruppe engagierter Jugendlicher aus dem Beteiligungsprojekt „Wietmarschen goes Beteiligung“ machte auf den Weg, um das innovative On-Demand-Mobilitätsangebot Sprinti in Hannover genauer unter die Lupe zu nehmen. Der Ausflug war nicht nur eine sehr interessante Entdeckungstour, sondern vielleicht auch ein Austausch über die Mobilität der Zukunft für die Flächengemeinde Wietmarschens?
Sprinti bietet ein flexibles Nahverkehrsmodell, das auf den Bedarf der Fahrgäste zugeschnitten ist. Anstatt starr an Fahrpläne gebunden zu sein, können die Nutzer ihr Fahrtziel flexibel angeben und das System passt die Route an. Eine Lösung, die besonders in der Stadt für mehr Flexibilität sorgt. Die Teilnehmenden diskutierten, wie ein solches Modell auch in ländlichen Regionen von Nutzen sein könnte.
Nach diesem spannenden Einblick in die Zukunft der Mobilität zog es die Gruppe weiter in die Landeshauptstadt Hannover. Der Austausch war ein weiterer Wunsch, den sich die jungen Menschen des Projektes Wietmarschen goes Beteiligung erarbeitet haben.
14.06.2025 - Online Social-Media-Workshop

Dennis (Hoffmann) und Sascha (Wegner) haben, wie von den Teilnehmenden von Wietmarschen goes Beteiligung gewünscht, einen tollen Input zum Thema Social Media gegeben.
Für die Online-Teilnehmenden gab es die Möglichkeit sich im Jugendreff Lohne zu treffen oder -von wo auch immer- sich zuzuschalten.
Vielen Dank euch beiden!!!

31.05.2025 - 6. Kinder- und Jugendforum in Wietmarschen
Jugendoase 2025 - Ein Projekt in Bildern
Mit der Zukunftswerkstatt zur Jugendoase am 04.10.2024 begleitet von der Prozessmoderatorin für Kinder- und Jugendbeteiligung, Mignon Junghänel, wurden gemeinsam von den Jugendlichen die neue Jugendräume geplant.
Seit dem hat sich viel getan:
In den letzten Wochen und Monaten zeigte sich, was echte Jugendbeteiligung ist und BEWEGEN kann! Die einst recht heruntergekommenen Räume wurden von den jungen Menschen entmüllt, haben neue Fenster, einen neuen Fußboden bekommen und entwickeln sich zu einer echten Oase für Jugendliche. Eine mit Theke, Platz zum Chillen und Wohlfühlen.
Ihr könnt so richtig stolz auf euch sein – Wir sind es schon!
29.03.2025 – 5. Kinder-und Jugendforum in Wietmarschen
30.03.2025 – Frühlings-Flohmarkt für Junge Lute

22.01.2025 – Jugendliche gestalten aktiv mit
https://www.noz.de/lokales/wietmarschen/artikel/jugendliche-bestimmen-mit-so-laeuft-das-projekt-in-wietmarschen-48028683

18.01.2025 – 4. Kinder-und Jugendforum in Wietmarschen
2024
Mit einer Zukunftswerkstatt zur Jugendoase – Neue Jugendräume werden von den Nutzenden geplant
26.10.2024 – 3. Kinder- und Jugendforum in Wietmarschen

Zwei Tage lang die Eine-Millionen-Frage für Beteiligung
Im Schulzentrum Lohne wurde abgefragt, was Kinder und Jugendliche mit 1.00.000 Euro vom Bürgermeister verändern wollen. Zwei Tage lang gab es großen Zulauf und sehr viel Interesse von Schülerinnen und Schülern in dem Schulzentrum Lohne. Ein weiteres Mal wurde die tolle Beteiligungsaktion Wietmarschen goes Beteiligung vorgestellt und es ist wirklich unglaublich, was die Kinder und Jugendlichen für sich formuliert haben – und dabei haben sie keineswegs ausschließlich an sich gedacht, sondern hatten auch alle in der Gemeinde im Blick!
Vielen Dank für die tolle Aktion an die Mitarbeitenden des Landkreises Grafschaft Bentheim und der Gemeinde Wietmarschen Heike, Janina, Jonas, Laura, Leon,
Magdalena, Stephan und Frank (vom Institut für Soziale Kompetenz) wurde via Internet per Tablet aus Hannover zugeschaltet

17.08.2024 – 2. Kinder- und Jugendforum in Wietmarschen

25.05.2024 – 1. Kinder- und Jugendforum
"Einzigartiges Beteiligungsprojekt für junge Menschen" – ems vechte Welle:

Am 25. Mai fand das erste Jugendformat in dem Forum des Schulzentrums Lohne statt.
Unter anderen mit den Fragen:
- Welche Formate gibt es?
- Welchen Namen soll das Format haben?
- Wünsche an das Format, vor-während-nach?
- Ein Logo?
- Wiederkehrende Zeiten des Formates?
- Einführung einer Kommunikationsplattform?
20.04.2024 – Kickoff Kinder und Jugendliche
"Einzigartiges Beteiligungsprojekt für junge Menschen" – ems vechte Welle:

Im Radio, als Podcast oder auf den Socialen Medien. Die Berichterstattung über unsere Kickoff Veranstaltung könnt Ihr hier verfolgen:
12.04.2024 – Infoveranstaltung der Stakeholder
"Einmalig in Europa" – Die NOZ über unser Projekt:

